www.kuk-luber.de
  • Start
  • Radfahren
    • Fahrzeuge
      • Upright
      • Einspurige Liegeräder
        • Liegerad alt aber funktioniert
        • Nazca Paseo
        • Novosport Tandem
        • Janustandem
        • Zox 24 Einzelstück
        • HP Speedmachine
        • Zox 26 low
        • Knicklenker
      • Dreispurige Liegeräder offen
        • Anthrotech Trike
        • Anthrotech und wie ging es weiter
      • Velomobile
        • Cab-Bike
        • Milan GT
        • DF
    • Urlaubstouren
      • Worpswede 2009
      • Schwanewede 2013
      • Mainradweg 2011
      • Frankenwald 2008
    • Unsere Radtouren
    • Ergonomie
    • Technik
    • Radtourenvorschläge
      • Dampflokrunde
      • Friedberger Radmarathon
      • Hiaslrunde
      • Naturatrail - Durch die südlichen Lechauen
      • Sonstige
    • Liegeradtreffen
    • Navigation
      • GPS-Theorie
      • Geräteübersicht
      • GPS-Kurse
      • Touren planen
  • Kunsthandwerk
    • Patchwork
      • Sternenhimmel
      • Tiere im Zelt
    • Strickkunst
      • Fair Isles
      • Testblog Stricken
  • Foto - Video
    • Kameras
      • Videokameras
      • Fotoapparate
    • Urlaubsgalerien
    • Tourengalerien
  • über uns
    • Haustiere
    • Netzwerk
  • Impressum
  • Login
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Radfahren
  4. Urlaubstouren
  5. Frankenwald 2008

Frankenwald 2008

Geschrieben von: Super User
Zugriffe: 469

 Steckbrief:

Start: Naturfreundehaus Bärenhäusl
Ende: Naturfreundehaus
Strecke: 49 km, 992 hm
Belag: Asphalt und Schotter

Rundtour vom Bärenhäusl über Schauenstein und Selbitz (49 km, Anstieg 992 m, 501 m üNN bis 665 m üNN)

Unseren Sommerurlaub 2008 haben wir als kombinierten Rad- und Wanderurlaub verbracht. Die erste Woche stand im Zeichen des Radfahrens.

Keine Kommentare vorhanden

Weiterlesen: Frankenwald 2008 Teil 1

Geschrieben von: Super User
Zugriffe: 506

 Steckbrief:

Start: Naturfreundehaus Bärenhäusl
Ende: Naturfreundehaus
Strecke: 43 km, 733 hm
Belag: Asphalt

Vom Bärenhäusl durchs Steinachtal und Stadtsteinach nach Kulmbach. (43 km, Aufstieg 733 m, von 315 üNN bis 710 üNN).
Nachdem wir doch etwas geschafft waren nach unserer Anfangstour, wollten wir es am zweiten Tag etwas ruhiger angehen lassen. Dafür haben wir uns eine wunderschöne Tour durch das Steinachtal ausgesucht.

Keine Kommentare vorhanden

Weiterlesen: Frankenwald 2008 Teil 2

Geschrieben von: Super User
Zugriffe: 531

Steckbrief:

Start: Parkplatz Talsperre Mauthaus
Ende: Parkplatz
Strecke: 12 km, 156 hm
Belag: Asphalt

Rund um die Talsperre Mauthaus, (12 km, Aufstieg 156 m, von 436 m üNN bis 476 m üNN)

Wir sind gestern eine richtig schöne leichte Tour gefahren und für heute war wieder etwas längeres geplant. Aber der Blick aus dem Fenster und die Meldung im Radio verhieß nichts gutes. Wir sind nicht unbedingt Schönwetterradler, aber trocken sollte es eigentlich schon sein. Nach einem bummeligen Frühstück entschieden wir uns dann zur Talsperre Mauthaus zu fahren und entweder mit dem Rad eine Runde zu drehen oder bei anhaltendem Regen zu laufen.

Keine Kommentare vorhanden

Weiterlesen: Frankenwald 2008 Teil 3

Geschrieben von: Super User
Zugriffe: 564

 Steckbrief:

Start: (Naturfreundehaus) - Schwarzenbach am Wald
Ende: Naturfreundehaus
Strecke: 27 km Rad, 10 km Zug, 637 hm
Belag: Asphalt

Rundtour Schwarzenbach am Wald, Bad Steben und über Naila zurück (20 km Rad, 10 km Zug, 7 km Rad, Aufstieg 637 m, von 500 m üNN bis 719 m üNN)

Obwohl das Wetter wieder nicht so vielversprechend aussah, machten wir uns auf den Weg. Immerhin war es trocken, aber insgesamt sehr grau in grau. Nach dem Anstieg vom Bärenhäusl in Richtung Döbra, fuhren wir durch Döbra. Die Strecke ist ruhiger als die Staatsstraße, aber die Abfahrt nach Döbra wird mit einem Anstieg bezahlt. Entlang der St2194 fuhren wir nach Schwarzenbach am Wald.

Keine Kommentare vorhanden

Weiterlesen: Frankenwald 2008 Teil 4

  1. Frankenwald 2008 Teil 5
  2. Frankenwald 2008 Teil 6

Seite 1 von 2

  • 1
  • 2